In Ländern mit Nahrungsüberangebot und körperlicher Inaktivität gilt die Leberverfettung als Manifestationsform des metabolischen Syndroms.
Dieses ist gekennzeichnet durch abdominelle Fettleibigkeit (Bauchumfang/Bauchfett zu hoch), Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung mit Hypertriglyzeridämie und erniedrigtem HDL-Cholesterin sowie Insulinresistenz bzw. gestörte Glukosetoleranz, Hauptursache für Diabetes.
Die Entzündungsaktivität ist erhöht durch die Freisetzung von von pro-inflammatorischen Zytokinen (Entzündungsstoffen) aus dem Bauchfett und dem Leberfett. Diese sind Risikofaktoren für Arterienverkalkung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, weil das Fett nicht nur in der Leber, sondern auch in der Skelettmuskulatur, im Herzmuskel und in der Bauchspeicheldrüse nachweisbar ist, sogar bei schlanken Menschen. Die Mitochondrien, Zellen die unsere Energie produzieren, leiden ebenfalls sehr darunter. Die Mitochondrien befinden sich aber ausgerechnet in Organen mit hoher Stoffwechselaktivität wie Herz und Leber und gehen durch die Fetteinlagerung dort zugrunde. Wir werden müde, vergesslich und krankheitsanfällig, weil dadurch die Organe in ihrer Arbeit eingeschränkt werden bis hin zur Insuffizienz (Unterfunktion).

Lassen Sie bei mir Ihren Körperfettanteil messen, Ihre Risikofaktoren abschätzen und sich in Sachen Ernährung von mir beraten, damit es erst gar nicht so weit kommt, denn es ist ein schleichender Prozess, jedes Jahr 1 kg mehr, ein kleiner Anstieg des Blutzuckerwertes oder des Langzeitzucker-Wertes…

?Bis zu Weihnachten gibt es auf das Bodymed-Ernährungsprogramm 5 % Preisnachlass, damit Sie gesund bleiben – die Motivation von mir gibt´s gratis dazu?!

Ich freue mich auf Ihren Besuch,
herzlichst Ihre Konstanze Polzien?